|  | AbgrenzungSie ist definiert als diejenige Zone, die nicht den Kriterien der Zonen 1 und 2 entspricht, hauptsächlich hinsichtlich:
							Distanz 
							
							Sicht (< 3m)
Tiefe (> 30m aber <=40m EAD); die CMAS empfiehlt keine Tauchgänge über 40m Tiefe mit Pressluftatmung
Gangverlauf: sobald mehr als 1 Siphon durchtaucht wird (luftgefüllte Gangabschnitte, die ein Auftauchen, ev. sogar mit vorangehender Dekompression erforderlich machen)
Grösse des Gangquerschnitts 
							
							sobald Flaschendepots oder Stage Tanks eingesetzt werden
Gaswechsel: sobald Heliox, Trimix als eines der Atemgasgemische während des eigentlichen Tauchganges benutzt wird 
						 | 
				
					| Ausrüstung
							Soweit identisch mit derjenigen für die Zone 2, aber entsprechend adaptiert auf die spezifischen Ziele der Erkundung (wie u.a. Tieftauchen, Passieren von Engnissen, Langstreckenvorstösse)
eine zweite Maske pro Taucher muss mitgeführt werden
Minimales Gasvolumen beträgt 4000 Barlitern (2x10l/200 bar). 
pro Taucher eine Sicherheitsrolle (Safety Reel) mit mind. 50m Leine
pro Taucher mind. ein Jump-/Gap Reel mit ca. 30m Leine
pro Gruppe mind. eine Haupt-Seilrolle (Primary Reel) mit mind. 80m Führungsleine
3 Richtungspfeile+3 Cookies
							Helm: ist obligatorisch, bei Rettungsübungen jeglicher Art (wird empfohlen, bei starker Strömung, Sicht unter 3m, niedrigen Gängen, Profilen mit herabhängenden oder aus den Wänden herausstehenden Obstruktionen (Felsnadeln etc.) und während Leinen- und  Vermessungsarbeiten.
							
						 |   |